Leistungen
Sie werden bei uns auf dem gesamten Spektrum der Zahnmedizin versorgt. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt hierbei auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde. Daher befunden wir sie neben dentaler, funktioneller und röntgenologischer Untersuchung auch ästhetisch anhand von dentaler Fotografie und intraoraler Kamera.
Fortlaufend schwerpunktmäßige Fortbildungen ermöglichen uns außerdem neue Behandlungsmethoden einzuführen um damit dem Stand der Zahnmedizin gerecht zu bleiben.
- Zahnschmuck
- Bleaching mittels modernster Gel- und Licht-induzierter Technik von Philips Zoom. Hierbei wird die effizienteste Zahnaufhellung erreicht und dank der Vorbehandlung mit Sensodyne Proschmelz, das sie 2 Wochen vorab von uns bei der professionellen Zahnreinigung erhalten, ist es auch äußerst schonend und schmerzfrei.
- Professionelle Zahnreinigung mit Air Flow Plus inkl. anschließender Politur mit Mundhygiene Einweisung und Anpassung der Pflegeutensilien (Tepe) an ihre individuellen Bedürfnisse.
- Bei Kindern behandeln wir ausschließlich über Politur der Zähne mit einer Mundhygiene Einweisung
Für komplexere Fälle stehen ihnen natürlich unsere Spezialisten für Kinderzahnheilkunde zur Verfügung
- Komposit Füllungen bei kleineren Defekten
- Keramik Inlays bei größeren Defekten
- Minimalinvasive Veneers
- Minimalinvasive, okklusale Veneers/ Table Tops aus Keramik/ Overlays
- Minimalinvasive Schneidekantenchips
- Minimalinvasive Klebebrücken
Alle minimalinvasiven Keramikauflagen (Veneers) sind hauchdünn und können neben der exzellenten Ästhetik auch der Vermeidung von Fehlbelastungen im Kiefergelenk bei Craniomandibulären Dysfunktionen aufgrund von Bissfunktionsstörungen dienen, indem wir z.B über okklusale Veneers den Biss heben. Diese minimalinvasiven Therapien gehen immer einher mit Mock-ups (=Visualisierung des Ergebnisses prospektiv im Mund vor Behandlungsbeginn). Durch die minimalinvasive Abtragung von max. bis zu 0,4 mm haben wir den Vorteil die Auflage chemisch mit dem Zahnschmelz verbinden zu können. Und genau das macht die Arbeit nahezu unzerstörbar. Im Dentin ist die Haftung nämlich nicht annähernd so stark wie im Zahnschmelz. Solche Arbeiten fordern eine hohe Präzision und damit eine eingespielte und enge Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis.
Die Keramikarbeiten aus dem Labor zeigen hochästhetische Ergebnisse. Hierbei ist die e.max Lithium-Disilikat Keramik besonders hervorzuheben. Sie ist mit ihrer niedrigen Härte gegenüber dem Zirkon im Abrasionsgebiss mit Bissfunktionsstörungen das Mittel der Wahl und nicht zu spröde, so dass selbst die dünnsten Keramikauflagen nicht brechen. Auch eingliedrige e.max Klebebrücken sind möglich, solange breite Verbinder gestaltet werden.
Besonders wichtig ist gerade in der minimalinvasiven Ästhetik eine physiologisch eingestellte Funktion des Kiefergelenks. Je nach Befund ist eine CMD Therapie im Vorfeld notwendig.
Unsere Praxis umfasst alle Gebiete der Zahnmedizin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetik.
Doch was bedeutet das? Ästhetik ist von Kosmetik, wie zB Bleaching zu unterscheiden. Die dentale Ästhetik beschreibt Zähne, nach dem Vorbild der Gesetzmäßigkeiten unserer Natur. Es geht um eine Harmonie, nicht um Perfektion (goldener Schnitt, Symmetrien etc). Darüber hinaus ist natürlich die Funktionalität maßgebend. Das heißt, Ästhetik kommt immer nach Sicherung der Funktion. Ästhetik ohne entsprechend vorausgehende Funktionalität entspricht nur einer kosmetischen Optimierung. Ästhetik ist also ein viel zu gewichtiger Begriff, als ihn nur mit ‚Schöhnheit‘ oder ‚Kosmetik‘ gleichzusetzen. Es ist keine oberflächliche Verschönung, keine Art Make up, sondern etwas nachhaltiges und funktionales und zudem noch schön aussehend.
Es gibt Menschen mit den unterschiedlichsten ästhetischen Problemen in der Zahnregion. Manchmal ist es nur auf Zähne beschränkt, Farbe, Form, Zahnstellung. Das lässt sich je nach Beschwerdebild über Aligner Schienen, Keramikkronen, Veneers, Table Tops/okklusale Veneers, Schneidekantenchips oder auch Kompositrestaurationen nach Schichttechnik beheben.
Manchmal sind die Probleme größer, so kommt ein schiefes Lächeln dazu oder sichtbares Zahnfleisch beim Lachen (Zahnfleischlächeln/gummy smile), so dass das sogenannte Display nicht ansehnlich wirkt. Man kann Ober- und Unterkiefer im sichtbaren Bereich beim Lachen auf ein optimales Niveau in horizontaler und vertikaler Ebene einstellen, so dass ein harmonisches Zahnbild beim Lächeln entsteht. Ein Kompromiss aus sichtbarer Zahnfläche, symmetrischer Gesichtsmitte und Zahnmitte. Es ist auch für uns selbst immer wieder erstaunlich, wie wirkungsvoll die Veränderungen sind.
Diese Veränderungen sind Komplettsanierungen, die Bisserhöhung mittels Zahnersatz, minimalinvasive Gingivektomie und KnR, CMD und teilweise noch weitere Fachbereiche wie Kieferorthopädie und Physiotherapie integrieren. Daher umfasst Ästhetik mehrere Bereiche. Es sind sehr moderne und minimalinvasive Verfahren, mit denen ein Maximum an Veränderung mit funktionellem Komfort herausgeholt wird. Ganz wichtig hierbei: Das Ganze bedarf keiner großen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, sondern minimalinvasiver Gingivektomie in Verbindung mit Keramikrestaurationen. Selbst bei schwierigen Fällen kann man es minimlainvasiv optimal einstellen.
Es kommen Patienten zu uns, die wegen ihres Überbisses Bissspuren auf ihren Lippen haben, da sie dauerhaft auf ihre Lippen beissen. Was hier ein funktionelles Problem ist, ist nicht nur auch ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitlich ein gravierendes medizinisches Problem für den ganzen Körper darstellen (tumoröse Veränderungen der Zellen). Dabei kann man das sehr schön korrigieren. Natürlich gibt es Grenzen, aber mit einem eingespielten Labor kann man noch die entscheidenden Millimeter herausholen und sehr schöne und langlebige Ergebnisse erzielen.
Selbst bei größeren Veränderungen sind je nach Problemstellung 2- max. 10 Monate Therapie anzusetzen.
Wurzelkanalbehandlungen benötigen meist mehrere Sitzungen und werden schonend maschniell durchgeführt. Ein Längenmeßgerät zur Apex-Bestimmung reduziert die Anzahl notwendiger Röntgenbilder.
Bei sehr starken Entzündungen muss vor Behandlungsbeginn ein Antibiotikum verabreicht werden.
Bitte beachten Sie: Antibiotika werden bei uns stets gezielt und mit Bedacht ausgewählt und verschrieben. Es handelt sich hierbei –außer in Einzelfällen- um keine Breitbandantibiotika.
Die meisten Zähne dieser Welt gehen nicht über Karies verloren, sondern über Zahnlockerungen durch Parodontitis. Außerdem, und das ist hervorzuheben, kann der Anstieg der Keimzahl in ihrem Mund die Gesundheit ihres ganzen Körpers erheblich beeinträchtigen.
Bei größeren Eingriffen arbeiten wir mit unseren Spezialisten für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zusammen, die auch Implantate für sie setzen.
- Kronen/Brücken
- teleskopierende Brücken
- Teleskopprothesen
- Teilprothesen jeglicher Art
- Totalprothesen (detailliert bemalt und modelliert)
- Implantatprothetik
Wir suchen zusammen mit ihnen ihren Zahnersatz aus. Wir zeigen ihnen Alternativen auf, Modelle und Bilder, so dass sie genau wissen, wie ihr Zahnersatz aussieht und funktioniert und warum sie sich für diese Versorgung entschieden haben. Bei Totalprothesen gibt es am Ende der Herstellung immer eine „Generalanprobe“, wo sie nochmal vor Fertigstellung das Ergebnis im Mund dargestellt bekommen und ggf. beeinflußen können. Bei Kronen und Brücken im Frontzahnbereich führen wir dies mit Hilfe eines sogenannten Wax-ups ebenfalls durch. So können wir schon über Provisorien das tatsächliche Endergebnis prospektiv im Mund visualisieren und somit ein gutes Ergebnis sicherstellen.
- Schnarcherschienen
- Aufbisschienen
- Zentrikschiene mit Zebris Messung bei CMD
- Invisalign
Es gibt unterschiedliche Gründe für Halitosis, wie z.B. Zungenbeläge, Zahnbeläge, Karies, Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis oder auch Mandelsteine im Rachenraum. Letztlich geht es immer um Bakterien und deren Stoffwechselprodukte, die hier auffällig werden und behandelt gehören.